Dipl.-Geophys. Andreas Henning

          

Jahrgang:

1960

Telefon:

++49 40 10 07 03
++49 36 28 14 28

Fax:

++49 40 10 07 04
++49 36 28 14 29

E-Mail :

 

  

  

Beruflicher Werdegang


1981 - 1990

Studium der angewandten Geophysik an der Technischen Universität Berlin

1990 - 1991

Selbständige Tätigkeit als beratender Geophysiker

1992 - 1998

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für wassergefährdende Stoffe (IWS) an der Technischen Universität Berlin

seit 1999

Tätigkeit als beratender Geophysiker für die hpl Umwelt Consult GmbH

  <>
 

Fortbildung


2005

Energiemanager (IHK), Gebäudeenergieberatung

 


Arbeitsgebiete


Boden

Altlasten

  • Historische Erkundung
  • Flächenerstbewertung, orientierende Erkundung
  • Detailuntersuchung
  • Sanierungskonzeption, u. a. Natural Attenuation
  • Planung, Aussschreibung und Sanierungsüberwachung
  • Erstellung von Arbeitssicherheitsplänen nach BGR 128
  • Entsorgungskonzepte, Stoffstrommanagement
  • Flächenrecycling

  • Objektanalyse (Bewertung Altlastenrisiko)
  • Maßnahmenkonzeption (Ableitung von Handlungsbedarf)
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • Baureifmachung
  • Planung, Aussschreibung und Sanierungsüberwachung
  • Dokumentation
  • Projektmanagement
  • Bodenmanagement

  • Beratung zur technischen Verwertung von Bodenaushub
  • Fachgutachterliche Betreuung der Entsorgung kontaminierter Böden und Baumaterialien
  • Entsorgungskonzepte, Stoffstrommanagement


  • Wasser

    Grundwasser

  • Grundwassermonitoring
  • Grundwasserkataster, Grundwasserdatenbanken
  • Hydrogeothermie
  • Erdwärmenutzung
  • Verhalten von Stoffen im Grundwasser
  • Wasserschutzgebiete


  • Anlagen

  • Sanierungstechnologien Grundwasser und Boden


  • Sonstiges

    Gebäuderückbau

  • Baustoffbeurteilung z. B. Asbest, Lindan, PCB
  • Selektiver Rückbau
  • Strömungs- und Schadstofftransportmodellierung

  • Strömungs- und Transportmodelle
  • Hydrothermale Simulationen
  • Erdwärmenutzung
  • wassergefährdende Stoffe

  • Bewertung von Stoffen und Abfällen
  • Informationssysteme

  • Erarbeitung von Datenbankkonzepten
  • Programmierung fachspezifischer Softwarelösungen
  • Entwicklung von Software zur Messablaufsteuerung und Auswertung
  • Grundwasserdatenbanken
  • Stoffdatenbanken
  • Datenbank zur Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsmitteln
  • Technische Sicherheit

  • Erstellung von Gefährdungsanalysen gemäß BetrSichV
  •  

     
    zurück zum Team